Um sich für das duale Studium am CRES in Freiburg anzumelden, benötigen Sie:
- eine Hochschulzugangsberechtigung: Abitur, Fachabitur oder Fachhochschulreife
- ein Partnerunternehmen.
Uns ist es sehr wichtig, Sie von Anfang an individuell zu betreuen. Daher unterstützen wir Sie auch bei der Suche nach einem geeigneten Partnerunternehmen. Sie können sich schon vor dem Abschluss Ihres Abiturs bzw. Ihrer Fachhochschulreife sowie ohne Partnerunternehmen bei uns bewerben.
Ihre Bewerbungsunterlagen:
Um den Bewerbungsprozess am CRES zu beginnen, brauchen wir von Ihnen als künftige Studierende Folgendes:
-
Bewerbung im CRES-Format:
Verwenden Sie bitte diese Formatvorlage für die Bewerbung. Sie umfasst ein Deckblatt mit Kontaktinformationen, einen tabellarischen Lebenslauf und ein Fragenkatalog für das künftige Partnerunternehmen.
-
Abiturzeugnis:
Alternativ Fachabitur oder Fachhochschulreife. Wenn noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, verwenden Sie das aktuellste Schulzeugnis. Der Numerus Clausus (Durchschnitt der Abiturnote) sollte die Note 3,0 nicht übersteigen.
-
Weitere Nachweise:
Z.B. Praktikumsbescheinigungen oder durchgeführte Kurse. Vor allem ein Praktikum im Bereich der Immobilienwirtschaft ist empfehlens- und wünschenswert. Sie erhalten damit einen besseren Eindruck in die Branche und haben es bei der Suche nach einem Partnerunternehmen meist deutlich leichter.
Scannen Sie die oben genannten Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise und weiteren Bescheinigungen ein und achten Sie dabei darauf, dass die Scans gut leserlich sind, aber gleichzeitig keine zu großen Dateien entstehen. Füllen Sie die oben zum Download bereitgestellte Formatvorlage aus und belassen Sie sie in einer bearbeitbaren Word-Datei. Alle Unterlagen senden Sie per E-Mail an bewerbung@steinbeis-cres.de.
Wir prüfen Ihre Unterlagen auf Vollständigkeit und Erfüllung der formalen Voraussetzungen und laden Sie dann zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein. Um unnötige Rückfragen und damit eine Verlangsamung der Bewerbungsbearbeitung zu vermeiden, sollten Sie prüfen, ob alle wesentlichen Angaben im Lebenslauf auch entsprechend durch Bescheinigungen nachgewiesen werden können und Sie die Formulare vollständig und ordentlich ausgefüllt haben.
Aufnahmegespräch:
Neben dem üblichen Ablauf eines Vorstellungsgesprächs befragen wir Sie z. B. intensiv nach Ihren Vorstellungen und Zielen für das künftige Partnerunternehmen.
Innerhalb weniger Tage informieren wir Sie schriftlich über eine Aufnahme oder Ablehnung. Wenn Sie aufgenommen werden, erhalten Sie unsere Studienverträge. Nachdem Sie diese unterzeichnet an uns zurückgesendet haben, werden Sie teilimmatrikuliert und wir suchen mit Ihnen gemeinsam ein Partnerunternehmen.
Zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch und für den Vermittlungsprozess zu den Partnerunternehmen sollten Sie sich einen guten Überblick über die Immobilienwirschaft verschaffen und auch Gedanken machen, im welchem Bereich Sie gerne tätig werden möchten. Weitere Informationen hierzu können Sie unter den Anforderungen der Unternehmen der Immobilienwirtschaft finden.
Mit Vorlage eines Arbeitsvertrags mit dem Partnerunternehmen werden Sie vollständig immatrikuliert.