Studienablauf
im Bachelor-Studium für Berufstätige

s Studium bietet eine spezifische Mischung von Lernmethoden, es gibt also beispielsweise keinen pauschalen Frontalunterricht. Sie erhalten das betriebswirtschaftliche Instrumentarium der Grundlagenfächer in mehreren Teileinheiten vermittelt, damit Sie mit dem Abschluss jeder Teileinheit konkrete Anknüpfungspunkte im Unternehmen / beruflichen Alltag erkennen und hinterfragen können. Über studienbegleitende schriftliche Arbeiten werden Sie zielgerichtet zur Bachelorarbeit sowie dem damit verbundenen Projektabschluss geführt und dabei von wissenschaftlichen Mitarbeitern aus unserem Team betreut.

Immobilienwirtschaftlicher Schwerpunkt im Bachelor und Anknüpfungsmöglichkeiten an der DIA

Insbesondere im Studienschwerpunkt der immobilienwirtschaftlichen Fächer setzen wir auf Präsenzunterricht und intensiven Austausch mit den Dozenten aus der Wissenschaft und Praxis. Hierbei kooperieren wir mit der Deutschen Immobilien-Akademie (DIA), die sich am gleichen Standort befindet wie das CRES. Somit wird es Ihnen ermöglicht, neben dem immobilienwirtschaftlichen Bachelor 2 weitere Berufsbezeichnungen zu erlangen:

Somit können Sie zum einen nach dem vierten Studiensemester den Immobilienwirt (DIA) absolvieren und nach dem sechsten Semester den Diplom-Immobilienwirt (DIA). Dabei handelt es sich um zwei anerkannte und reputationsstarke Berufsbezeichnungen. Falls Sie bereits über einen dieser beiden Abschlüsse verfügen, kann dies zu Anrechnungen und Studienzeitverkürzungen führen. Gerne können Sie sich diesbezüglich völlig unverbindlich bei uns erkundigen. 

Ablauf

Damit Sie einen besseren Eindruck davon erhalten, wie das Studium ablaufen kann, haben wir zwei Zeitstrahlen erstellt: Der erste Zeitstrahl zeigt exemplarisch den Verlauf mit einem Studienbeginn im Frühling.

Der zweite Zeitstrahl veranschaulicht, wie das Studium ablaufen könnte, wenn Sie zum Beispiel im Herbst starten möchten. Grundsätzlich haben Sie allerdings jederzeit die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben und ins Studium einzusteigen.

 

Was spricht für das Bachelorstudium für Berufstätige am CRES?

Nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch ist der Studiengang auf die besonderen Erfordernisse eines Studiums parallel zum Beruf zugeschnitten. Sie können das Studium jederzeit beginnen und müssen nicht auf einen fixen Termin warten oder Sorge haben, gerade diesen verpasst zu haben. Unser Regelstudienplan ist auf 36 Monate ausgelegt und so flexibel gestaltet, dass ein intensiveres Studium mit Verkürzung der Studiendauer oder eine Reduzierung des Studienaufwands wegen beruflicher oder persönlicher Belastung ohne Weiteres möglich sind.

Sie müssen nicht in der Region Freiburg oder Berlin wohnen, um am Studium teilzunehmen, da die Präsenztermine in Zweiwochenblöcken gebündelt werden und wir die notwendige Infrastruktur bereit halten, um Sie auch dezentral betreuen zu können. Unser Extranet bietet viele Informationen, stellt Inhalte zu Lehrveranstaltungen bereit und automatisiert Prozesse im Prüfungswesen wie z.B. die Einreichung von Themen und Gliederungen für schriftliche Arbeiten. Wir möchten Sie gerne individuell betreuen und zudem strukturiert mit identischen Informationen wie Ihre Kommilitonen versorgen. Daher bieten wir auch Online-Veranstaltungen zu zentralen Themen an.

Ihr habt Fragen oder möchtet mehr Infos? Schreibt uns doch einfach eine WhatsApp-Nachricht

Powered by AKASIS