Verwalterentgeltstudie 2021

Verwalterentgeltstudie 2021

Nach rund 5 Jahren haben wir am CRES, in Kooperation mit dem Forschungsverband für Immobilien-, Hypotheken- und Baurecht e.V., dem Alumni Immo Freiburg, dem IVD und weiteren Verbänden (BVI usw.) eine Umfrage zur Höhe und Struktur von Verwalterentgelten durchgeführt (siehe auch hier). Damit konnten wir den regelmäßigen Rückfragen weitere Antworten bieten, die sich nach der ersten Auflage vor 5 Jahren ergeben haben.

Immobilienverwalter im Bereich WEG-Verwaltung, Mietverwaltung, Zinshäusern und Gewerbeverwaltung können darin neben gängigen Verwalterpauschalen auch ablesen, wie sich Kaufkraft regional verteilt und vor allem welche Leistungen in Grundpauschalen enthalten sind bzw. welche Leitungen gesondert vergütet werden müssen.

Die Studie für 2021 bestätigt bekannte Entwicklungen in der Branche. Bislang war die Teuerungsrate für Verwalterentgelte unterhalb der Inflation, obgleich die Anfordernung von gesetzlicher und technischer Seite bereits vor den Zensusabfragen zugenommen haben. Vor diesem Hintergrund erscheint es nicht verwunderlich, dass ein Konzentrationstrend in der Branche stattfindet. Dies erlaubt Verwaltern aber auch eine Spezialisierung auf Segmente. So sind zunehmend auch Sanierungsprojekte und bauliche Maßnahmen zu begleiten, für die sich Verwalter fortbilden und zertifizieren.

Link zur DIA-Zert

Link zum IVD Bundesverband und zur Studie

Für Fragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Wölfle gern zur Verfügung: woelfle@steinbeis-cres.de

 

Powered by AKASIS